Inhaltliche Qualitätssicherung: Dr. rer. nat. Till Schumacher (Apotheker) Mitochondrien befinden sich in großen Mengen in beinahe allen Körperzellen. Da sie für die Energieversorgung des gesamten Organismus von grundlegender Bedeutung sind, werden sie auch als die Kraftwerke unserer Zellen bezeichnet. Ohne die ununterbrochene Arbeit der Mitochondrien könnten die meisten Körperprozesse nicht ablaufen. Eine gute Gesundheit der
Inhaltliche Qualitätssicherung: Dr. rer. nat. Till Schumacher (Apotheker) Endometriose gilt nach Myomen als zweithäufigste gynäkologische Erkrankung und betrifft insbesondere Frauen im Alter von 35 bis 45 Jahren. Da sie oftmals kaum Beschwerden auslöst und lange unentdeckt bleibt, lassen sich keine eindeutigen Aussagen zu ihrer genauen Häufigkeit machen. Für einige Betroffene geht die Erkrankung jedoch mit
Der weibliche Zyklus unterliegt natürlichen Hormonschwankungen. Diese regulieren nicht nur die Fruchtbarkeit, sondern beeinflussen auch das allgemeine Wohlbefinden. In der zweiten Zyklushälfte kommt es jeden Monat zu hormonellen Veränderungen im Körper, die für viele Frauen mit unangenehmen Begleiterscheinungen verbunden sind. Wenn vor der Regelblutung regelmäßig körperliche oder psychische Beschwerden auftreten, spricht man vom Prämenstruellen Syndrom (PMS).
Hormone sind chemische Botenstoffe, die zahlreiche lebenswichtige Vorgänge im menschlichen Körper regulieren. Wenn die Konzentration eines oder mehrerer Hormone aufgrund einer Krankheit oder zunehmenden Alters stark nachlässt, gerät der gesamte Hormonhaushalt unweigerlich aus der Balance. In der Folge können diverse körperliche und psychische Symptome auftreten, die sich negativ auf das Wohlbefinden und die Gesundheit auswirken. Durch die Einnahme bioidentischer Hormonpräparate kann das hormonelle Gleichgewicht wiederhergestellt und Beschwerden somit gelindert und vorgebeugt werden.
Magnesium ist ein essenzieller Mineralstoff, der im Körper an zahlreichen Prozessen beteiligt ist. Da der Organismus ihn nicht selbst herstellen kann, muss er in ausreichenden Mengen über die Nahrung aufgenommen werden. In der Regel ist es möglich, den täglichen Bedarf über eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu decken.
Schlafstörungen beeinträchtigen das tägliche Leben der Betroffenen erhebliches und schränken dieses ein. Hierbei können diverse Arten an Schlafstörungen auftreten. Zu den häufigsten Schlafstörungen zählen Einschlafstörungen und Durchschlafstörungen (sog. Insomnien), das Schlafapnoe-Syndrom, das Restless-Legs-Syndrom sowie Parasomnien (z.B. Alpträume, Schlafwandeln oder nächtliches Hochschrecken). Die Ursachen der Schlafstörungen können hierbei vielfältig sein.
Faszien sind weißliche, netzartig ineinander verwobene Kollagenfaserstränge, die Unterhaut, Muskeln, Gelenke und Knochen umhüllen. Sie befinden sich im gesamten Körper und spielen eine wichtige Rolle im Bewegungsapparat.
Ein erhöhter Homocysteinspiegel im Blut geht zahlreichen wissenschaftlichen Studien zufolge mit einem gesteigerten Risiko für diverse Erkrankungen einher. Durch eine gesunde Lebensweise und die ausreichende Versorgung mit essentiellen Vitaminen kann der Abbau von Homocystein gefördert und erhöhte Werte gesenkt werden.
Bei einer Histaminintoleranz besteht ein Ungleichgewicht zwischen dem Abbau und der Aufnahme beziehungsweise Produktion von Histamin. In Folge kommt es zu Beschwerden, die verschiedene Körperfunktionen und Organe betreffen können. Da die Symptome oft eher unspezifisch sind und es bisher kein eindeutiges Diagnoseverfahren gibt, wird die Unverträglichkeit nicht immer erkannt.
Gürtelrose ist auch als Herpes zoster bekannt. Es handelt es sich um eine Viruserkrankung der Haut und Nerven, die sich typischerweise durch einen halbseitig und gürtelförmig verlaufenden Hautausschlag äußert. Die schmerzenden, geröteten Hautstellen können beinahe jeden Körperbereich betreffen und weitere Beschwerden nach sich ziehen.