Glutathion: Der unbekannte Superheld für Ihre Gesundheit und der Schlüssel zu jugendlicher Haut und Vitalität

Inhaltliche Qualitätssicherung: Dr. rer. nat. Till Schumacher (Apotheker) Glutathion ist ein körpereigenes Antioxidans, das im

Mehr Lesen
Mitochondrien: Die unterschätzten Kraftwerke unserer Zellen

Inhaltliche Qualitätssicherung: Dr. rer. nat. Till Schumacher (Apotheker) Mitochondrien befinden sich in großen Mengen in

Mehr Lesen
Endometriose: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Inhaltliche Qualitätssicherung: Dr. rer. nat. Till Schumacher (Apotheker) Endometriose gilt nach Myomen als zweithäufigste gynäkologische

Mehr Lesen
Prämenstruelles Syndrom (PMS): Symptome, Ursachen und Behandlung

Der weibliche Zyklus unterliegt natürlichen Hormonschwankungen. Diese regulieren nicht nur die Fruchtbarkeit, sondern beeinflussen auch

Mehr Lesen
Bioidentische Hormone zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden

Hormone sind chemische Botenstoffe, die zahlreiche lebenswichtige Vorgänge im menschlichen Körper regulieren. Wenn die Konzentration

Mehr Lesen
Magnesium: Wirkung, Tagesbedarf und Magnesiummangel

Magnesium ist ein essenzieller Mineralstoff, der im Körper an zahlreichen Prozessen beteiligt ist. Da der

Mehr Lesen
Schlafstörungen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Schlafstörungen beeinträchtigen das tägliche Leben der Betroffenen erhebliches und schränken dieses ein. Hierbei können diverse

Mehr Lesen
Faszien: Schmerzen, Entzündung und Therapie

Faszien sind weißliche, netzartig ineinander verwobene Kollagenfaserstränge, die Unterhaut, Muskeln, Gelenke und Knochen umhüllen. Sie

Mehr Lesen
Homocystein: Ursachen und Symptome eines erhöhten Homocysteinspiegels

Ein erhöhter Homocysteinspiegel im Blut geht zahlreichen wissenschaftlichen Studien zufolge mit einem gesteigerten Risiko für

Mehr Lesen
Histaminintoleranz: Ursachen, Symptome, Diagnose, Lebensmittel

Bei einer Histaminintoleranz besteht ein Ungleichgewicht zwischen dem Abbau und der Aufnahme beziehungsweise Produktion von

Mehr Lesen
Gürtelrose: Ursachen, Behandlung, Ansteckungsgefahr, Verlauf und Impfung

Gürtelrose ist auch als Herpes zoster bekannt. Es handelt es sich um eine Viruserkrankung der

Mehr Lesen
Haarausfall: Ursachen, Arten und Behandlung

Ein gesunder Mensch verliert jeden Tag zwischen 50 und 100 Haaren. Das ausgefallene Kopfhaar wächst

Mehr Lesen
Migräne: Ursachen und Formen

Bei Migräne handelt es sich um eine neurologische Erkrankung. Rund 10 Prozent der deutschen Bevölkerung

Mehr Lesen
Hypertonie: Ursachen, Symptome und Behandlung von Bluthochdruck

Bluthochdruck betrifft beinahe ein Drittel aller Menschen in Deutschland. Obwohl das Risiko für die Erkrankung

Mehr Lesen
Sodbrennen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Sodbrennen äußert sich durch unangenehme Beschwerden wie einem brennenden Schmerz im Rachen-, Hals- und Magenbereich

Mehr Lesen
Nährstoffe bei Kinderwunsch und Schwangerschaft

Frauen mit Kinderwunsch sollten bereits vor Eintritt der geplanten Schwangerschaft großen Wert auf eine gesunde

Mehr Lesen
Thyroid: Die natürliche Alternative zu L-Thyroxin

Inhaltliche Qualitätssicherung: Dr. rer. nat. Till Schumacher (Apotheker) Bei Thyroid oder NDT (Natural Desiccated Thyroid)

Mehr Lesen
Folsäure Überdosierung: Ursachen und Symptome

Folsäure (auch: Vitamin B9) ist ein essentielles Vitamin, das in ausreichenden Mengen über die Nahrung

Mehr Lesen
Folsäure: Wirkung und Tagesbedarf

Folsäure (auch: Vitamin B9) ist ein essentielles Vitamin, das in ausreichenden Mengen über die tägliche

Mehr Lesen
Vitamin-D-Unverträglichkeit: Symptome

Vitamin D kann grundsätzlich vom Körper selbst hergestellt werden, wenn ausreichend Sonnenstrahlen über die Haut

Mehr Lesen
Vitamin-D-Umrechnung: Das sollten Sie über die Umrechnung von Vitamin-D wissen

Vitamin D ist der Oberbegriff für eine Gruppe fettlöslicher Vitamine, die sogenannten Calciferole. Der bekannteste

Mehr Lesen
Haarausfall durch die Schilddrüse: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Funktionsstörungen der Schilddrüse sind eine der Hauptursachen von Haarausfall. Umgekehrt ist Haarausfall auch eines der

Mehr Lesen
Vitamin A: Alles was Sie über das Vitamin wissen müssen

Vitamin A bildet zusammen mit den Vitaminen D, E und K die Gruppe der fettlöslichen

Mehr Lesen
Niacinamid: Wirkung, Tagesbedarf und Nebenwirkungen

Niacinamid (auch: Vitamin B3) gehört zu der Gruppe der wasserlöslichen B-Vitamine. Genau genommen bezeichnet Niacinamid

Mehr Lesen
Hashimoto: Symptome, Diagnose und Behandlung

Rund ein Drittel aller Deutschen leidet an einer Schilddrüsenerkrankung. Die häufigste Form der Schilddrüsenentzündung ist

Mehr Lesen
Vitamin-D-Mangel: Symptome und Behandlung

Vitamin D ist ein Oberbegriff für eine Gruppe von fettlöslichen Vitaminen, den sogenannten Calciferolen. Genau

Mehr Lesen
Schilddrüsenüberfunktion: Ursachen, Symptome und Behandlung

Die Schilddrüse (auch: Glandula thyroida) ist eine schmetterlingförmige Hormondrüse, welche direkt unter dem Kehlkopf sitzt

Mehr Lesen
Schilddrüsenunterfunktion: Symptome, Ursachen und Behandlung

Die Schilddrüse nimmt als wichtige Schaltstelle im Körper Einfluss auf beinahe alle Stoffwechselvorgänge. Um diese

Mehr Lesen
Folsäuremangel: Ursachen, Symptome und Behandlung

Die Folsäure zählt zu den B-Vitaminen (Vitamin B9) und ist wasserlöslich. Da der menschliche Körper

Mehr Lesen
Vitamin-B12-Überdosierung – Ursachen und Symptome

Ausreichende Mengen an Vitamin B12 sind nötig, um gesund zu bleiben und sich wohl zu

Mehr Lesen