Inhaltliche Qualitätssicherung: Dr. rer. nat. Till Schumacher (Apotheker) Die heutige Zeit ist von einer erhöhten Umweltverschmutzung und zahlreichen weiteren Herausforderungen für unser Immunsystem gekennzeichnet. Der moderne Lebensstil führt unweigerlich zu einer gesteigerten Belastung des Organismus auf allen Ebenen. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Nährstoffe, die den Körper vor oxidativem Stress und daraus resultierenden gesundheitlichen Problemen schützen
Inhaltliche Qualitätssicherung: Dr. rer. nat. Till Schumacher (Apotheker) Mitochondrien befinden sich in großen Mengen in beinahe allen Körperzellen. Da sie für die Energieversorgung des gesamten Organismus von grundlegender Bedeutung sind, werden sie auch als die Kraftwerke unserer Zellen bezeichnet. Ohne die ununterbrochene Arbeit der Mitochondrien könnten die meisten Körperprozesse nicht ablaufen. Eine gute Gesundheit der
Inhaltliche Qualitätssicherung: Dr. rer. nat. Till Schumacher (Apotheker) Endometriose gilt nach Myomen als zweithäufigste gynäkologische Erkrankung und betrifft insbesondere Frauen im Alter von 35 bis 45 Jahren. Da sie oftmals kaum Beschwerden auslöst und lange unentdeckt bleibt, lassen sich keine eindeutigen Aussagen zu ihrer genauen Häufigkeit machen. Für einige Betroffene geht die Erkrankung jedoch mit
Mit zunehmendem Alter verändern sich unweigerlich alle biologischen Vorgänge in unserem Körper. Viele Menschen versuchen, den natürlichen Alterungsprozess mit allen Mitteln zu stoppen und ihre Jugend so lange wie möglich zu bewahren. Die Hautalterung ist jedoch ein vollkommen normaler Prozess, der sich mit keinerlei Wundermitteln aufhalten oder gar umkehren lässt. Anzeichen alternder Haut stellen somit auch keine Makelerscheinungen dar, sondern sind fester Bestandteil des Lebens.
Unreine Haut resultiert in vielen Fällen aus einem hormonellen Ungleichgewicht beziehungsweise Schwankungen im Hormonspiegel. Daneben gibt es zahlreiche weitere Faktoren, die die Entstehung von Hautunreinheiten begünstigen können – darunter beispielsweise eine genetische Veranlagung, eine falsche Ernährung, die Verwendung ungeeigneter Kosmetikprodukte oder diverse Erkrankungen. Darüber hinaus können Veränderungen der Haut entstehen, die wie Pickel aussehen, aber eigentlich keine sind. Diese erfordern selbstverständlich eine andere Behandlung als hormonell bedingte Hautunreinheiten.
Empfindliche oder sensible Haut kann sowohl Frauen als auch Männer aller Altersgruppen betreffen. Schätzungen zufolge leidet ungefähr die Hälfte aller Menschen in Deutschland gelegentlich unter Symptomen wie Hautirritationen, Rötungen und Juckreiz. Da eine erhöhte Empfindlichkeit der Haut oftmals mit emotionalem Unwohlsein einhergeht, leiden viele Betroffene auch auf psychischer Ebene unter den Beschwerden.
In der Dermatologie wird grundsätzlich zwischen normaler, fettiger und trockener Haut unterschieden. Wenn sich in der Gesichtshaut dagegen Merkmale mehrerer Hauttypen vereinigen, spricht man von Mischhaut. Ähnlich wie fettige Haut tritt sie insbesondere im Alter von 15 bis 25 Jahren auf. Dennoch kann Mischhaut auch bis ins hohe Erwachsenenalter bestehen bleiben. Obwohl der Hauttyp gelegentlich als Sonderfall bezeichnet wird, kommt er insbesondere bei Frauen häufig vor.
Der weibliche Zyklus unterliegt natürlichen Hormonschwankungen. Diese regulieren nicht nur die Fruchtbarkeit, sondern beeinflussen auch das allgemeine Wohlbefinden. In der zweiten Zyklushälfte kommt es jeden Monat zu hormonellen Veränderungen im Körper, die für viele Frauen mit unangenehmen Begleiterscheinungen verbunden sind. Wenn vor der Regelblutung regelmäßig körperliche oder psychische Beschwerden auftreten, spricht man vom Prämenstruellen Syndrom (PMS).
Hormone sind chemische Botenstoffe, die zahlreiche lebenswichtige Vorgänge im menschlichen Körper regulieren. Wenn die Konzentration eines oder mehrerer Hormone aufgrund einer Krankheit oder zunehmenden Alters stark nachlässt, gerät der gesamte Hormonhaushalt unweigerlich aus der Balance. In der Folge können diverse körperliche und psychische Symptome auftreten, die sich negativ auf das Wohlbefinden und die Gesundheit auswirken. Durch die Einnahme bioidentischer Hormonpräparate kann das hormonelle Gleichgewicht wiederhergestellt und Beschwerden somit gelindert und vorgebeugt werden.
Magnesium ist ein essenzieller Mineralstoff, der im Körper an zahlreichen Prozessen beteiligt ist. Da der Organismus ihn nicht selbst herstellen kann, muss er in ausreichenden Mengen über die Nahrung aufgenommen werden. In der Regel ist es möglich, den täglichen Bedarf über eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu decken.